In diesem März erscheint meine Graphic Novel In meiner Erinnerung war mehr Streichorchester in zwei Ausgaben: bei der Edition Büchergilde und bei der Büchergilde Gutenberg (nur als Mitglied erhältlich).
Durchgängig farbig illustriert, Pappband, Klebebindung,
Format 17 x 24 cm
176 Seiten, € 26, ISBN 978-3-86406-091-5
Informationen von der Seite der Büchergilde Gutenberg:
„Wenn man vom Comic als Bildtextkunstwerk sprechen will, dann hat man hier ein Prachtbeispiel“, so Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung. Julia Hoße illustriert spielerisch die Fragen nach der Zuverlässigkeit der Erinnerung, zur eigenen Identität und zur Brutalität der Zeit.
Wie erinnern wir? Wie unterschiedlich erinnern wir? Was machen Erinnerungen aus? In sechs stilistisch variierenden Kapiteln wird in der Graphic Novel das Bruchstückhafte der Erinnerung abgebildet: mal mit mehr Text, mal mit weniger, mal mit Tusche oder Bleistift, mal flächig, dann wieder linear und malerisch. Trotz der Unterschiede hat Julia Hoße ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk geschaffen. Dabei spannt sie einen Bogen durch die Kindheitserinnerungen der Frauen ihrer Familie – über mehrere Generationen hinweg:
von den auf Video gebannten Erinnerungen aus dem Dinopark und der Einschulung der Schwester über eine Strandgeschichte der Mutter bis hin zur Flucht der Großmutter während des Zweiten Weltkriegs.
Ein Buch, das einlädt, über die eigene Vergangenheit zu sinnieren und in den eigenen Erinnerungen zu schwelgen.
Die Geschichte wurde als Finalist für den Comicbuchpreis der Berthold-Leibinger-Stiftung 2017 ausgewählt. Die Jury schrieb folgendes darüber:
[In meiner Erinnerung war mehr Streichorchester] erzählt in suggestiven, kraftvollen und zugleich zarten Bildern von erinnerter Familiengeschichte, von Nähe, Sehnsucht und (Un-)Vergänglichkeit. In der Zeitgebundenheit der Erinnerung schält sich zugleich eine Zeitenthobenheit heraus, in der sich das lineare Moment des Vergehens von Zeit aufzulösen scheint. Eigene Erinnerungen an Alltagserlebnisse aus der Kindheit verflechten sich mit generationenübergreifenden Familienerzählungen von Flucht und Vertreibung, gelebtem Leben in der ehemaligen DDR zu einem ausdrucksstarken Bildessay. (Dr. Stefanie Stegmann)
Es kann hier bestellt werden oder in jeder Buchhandlung.
Vielleicht sieht man sich zur Lesung zum Indie-Book-Dayin der Buchhandlung
„Die Insel“ in Berlin am 24.03.? Ich würde mich freuen!
Hier geht’s zur Facebook-Veranstaltung.
Zu den einzelnen Kapiteln geht es hier:
(I) Das Video
(II) Ich habe nichts falsch gemacht
(III) Am Roten See
(IV) Die Flucht
(V) Spuren
(VI) Tröste Dich, es wird immer immer gewesen sein
In March 2017 Edition Büchergilde and Büchergilde Gutenberg (only available for members) will publish my Graphic Novel „In Meiner Erinnerung war mehr Streichorchester“ in two editions.
176 Pages, 26 €, ISBN 978-3-86406-091-5
The book can be ordered here.
2 Gedanken zu “Publishing the Graphic Novel „In meiner Erinnerung war mehr Streichorchester“ with Edition Büchergilde”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.